Die Schäfflertanzgruppe:
Die Gruppe besteht aus
-
20 Tänzern
-
2 Vortänzern
-
2 Reifenschwingern
-
2 Faßschlägern
-
2 Direktoren
-
einem Standartenträger
-
mehreren großen und kleinen Kasperln
Die Schäfflertracht:
![]() |
Die Schäfflertracht besteht aus einer hellroten Jacke, einem weißen Hemd mit schwarzer Fliege, einer schwarzer Kniebundhose, weißen Strümpfen, schwarzen Haferlschuhen mit Metall-Schnalle, einem Lederschurz, einer roten Scherpe, weißen Handschuhen und einer grünen Schlegelmütze mit weißer Feder.
|
Folgende Tanzfiguren kommen zur Aufführung:
![]() |
Aufmarsch zur Begrüßung |
![]() |
Begrüßung |
![]() |
Laube |
![]() |
Beginn Schlangentanz |
![]() |
Schlangentanz |
![]() |
kleine Kronen mit Fasslschläger |
![]() |
Fasslschläger |
![]() |
Kreuz |
![]() |
zur großen Krone |
![]() |
große Krone |
![]() |
Reifenschwinger |
![]() |
Dann schwingt der Reifenschwinger die beiden Reifen, in die jeweils ein Stamperl Schnaps eingesetzt ist. Mit großem Ehrgeiz versucht er, davon nichts zu verschütten. |
Am Ende lässt er den Besteller des Tanzes mit folgenden Worten hochleben:
„Ihr Brüder im Kranz, zu Ende ist der Tanz, das Glas ist voll, ich leere es auf das Wohl von Herrn / Frau ..., sie sollen leben, hoch, hoch, hoch.“
Einzig am letzten Tanz des Schäfflerjahres, am Faschingsdienstag vor der Herberge der Schäffler, beendet der Reifenschwinger die Saison mit folgenden Worten, bevor er seine Reifen zerbricht und den Schäfflertanz für die nächsten sieben Jahre beendet.
![]() |
"Ihr Brüder wir haben geschwungen, zu Ehren von Land und von Stadt Ich hoff es ist uns gelungen zu eurer Freud unsre Tat. Wir haben die Kreise gezogen, wie es immer schon war, und bitt euch, bleibt auch gewogen, in Zukunft Treu der Schäfflerschar. Ein letztes Mal grüß’ ich euch alle, die Tänze, sie sind nun vorbei, mein letztes Hoch nun erschalle, die Reifen, ich breche sie entzwei." |